FFG Bridge 2021: Evaporit-Tektonik und Paläogeografie der Alpen des Salzkammerguts (ETAPAS)

In Zusammenarbeit mit: Salinen AG und Universität Innsbruck

Förderung: 300.986,00 EUR

Forschungsteam:

Oscar Fernandez Bellon (Projektleiter)
Bernhard Grasemann

Die Nördlichen Kalkalpen sind im Salzkammergut von großräumigen permo-triassischen Evaporitkörpern geprägt. Einige dieser Evaporite werden durch Salzbergbau ausgebeutet. Die Evaporitvorkommen des Salzkammerguts haben Geologen für lange Zeit verwirrt, da sie von tiefmarinen Ablagerungen bedeckt sind, gleichzeitig aber von Flachwasser-Karbonat-Plattformen umgeben sind. Dieser Umstand wird zurzeit durch das sog. Gleittektonik-Modell erklärt, welches besagt, dass die Evaporitkörper und ihre begleitenden tiefmarinen Sedimente als große allochthone Körper gravitativ in ihre heutige Position gerutscht sind. Neueste Forschungen legen einen alternativen Ursprung zumindest einiger dieser Evaporitkörper nahe. Demzufolge erfolgte die Platznahme in Form von Diapiren, die während Trias und Jura ihre heutige Lage, relativ zu den umgebenden Karbonat-Plattformen, erreicht haben. Allerding erklärt dies nicht vollständig die Nebeneinanderstellung von Tief- und Flachwasser-Ablagerungen.

Das Ziel des Projekts ETAPAS ist das geologische Verständnis des Salzkammerguts und der nördlichen Kalkalpen mit modernen Konzepten der Salztektonik zu überarbeiten. Es soll ein integriertes geologisches Modell entwickelt werden, das die geologischen Beobachtungen der letzten Jahrzehnte berücksichtigt. Entscheidend sind dabei die Verschränkung von Strukturgeologie und Sedimentologie, mit dem Ziel, die paläogeografische Entwicklung der nördlichen Kalkalpen zu verstehen, d.h. von der Konfiguration als passiver Kontinentalrand in der Trias bis zur Alpenentstehung in der Kreide. Der Arbeitsplan inkludiert Geländearbeit, um die vorhandenen geologischen Karten zu überarbeiten; Modellierung des geologischen Untergrunds, um die Struktur der bergmännisch ausgebeuteten Evaporitkörper zu erforschen; sedimentologische und strukturelle Laboranalysen von Gesteinsproben; sowie die Erstellung und Restaurierung von bilanzierten Profilen.

Das ETAPAS-Projekt wird das Verständnis für die räumliche Verteilung von Evaporitkörpern im alpinen Untergrund und die Art der Platznahme verbessern. Dies wird das derzeitige Verständnis des Alpenkörpers entscheidend verändern und bildet die Grundlage, um die Prospektivität neuer Evaporit-Lagerstätten zu beurteilen.

Panorama Bad Ischl - Altaussee

Panorama Bad Ischl - Altaussee (© O. Fernandez Bellon)